Ja, es geht endlich wieder los. Wir freuen uns schon auf einen baldigen Neustart des Trainingsbetriebes nach den Sommerferien mit allen Sportakrobatinnen und Akrobaten. Nach dem aktuellen Stand der Berliner Verordnungen können wir endlich mit einigen Einschränkungen durchstarten. Wie der Trainingsbetrieb nach den Ferien aussieht möchten wir hiermit erläutern.
Auch für unsere Turnhalle und unseren Trainingsbetrieb musste ein Hygienekonzept erarbeitet werden. Wir möchten damit unserer Verantwortung zur Eindämmung der Corona-Pandemie gerecht werden und sind uns bewusst, dass dieses Privileg jederzeit wiederrufen werden kann. Die vollständigen Unterlagen können beim Abteilungsleiter eingesehen werden. Auszugsweise sind fürs Erste folgende Punkte zu beachten:
- Zur selben Zeit dürfen sich maximal 20 aktive Sportler in der Turnhalle aufhalten. Seit dem 20.07. wurde die Abstandsregel für alle Sportarten aufgehoben.
- Auf dem Vereinsgelände und in der Turnhalle gelten weiterhin die grundsätzlichen Schutz- und Hygieneregeln wie das Abstandhalten von 1,5 Metern. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist erforderlich (bis zum Beginn der jeweiligen Sporteinheit und danach)
- Eine namentliche Anwesenheitskontrolle wird in einer durch den Pandemiebeauftragten angelegten Liste kontrolliert. Dadurch ist es uns möglich, zu jedem Tag/Zeitpunkt eine Anwesenheit nachzuweisen.
- Umkleiden/Duschen werden nicht benutzt.
- Die SportlerInnen müssen in Trainingskleidung zum Training erscheinen und wieder gehen.
- Die Eltern bringen Ihre Kinder pünktlich auf das Außengelände (mit Mundschutz) und holen Ihre Kinder nach Beendigung des Trainings dort wieder ab. Maximal 1 Elternteil pro Haushalt.
- Das Betreten der Turnhalle ist nur Sporttreibenden gestattet. Bei Gesprächsbedarf mit dem Trainer werden die digitalen Medien oder ein Telefonat bevorzugt. Zuschauer in der Halle sind nicht zugelassen.
- Eine räumliche und zeitliche Trennung bei An- und Abreise aller am Training Beteiligten wird beachtet. – Bitte informiern Sie sich hierzu nachfolgend über notwendigerweise angepasste Trainingszeiten
- Regelmäßiges Händewaschen vor, während und nach dem Training ist verpflichtend und wird überprüft. Nach jedem Händewaschen und bei Bedarf werden die Hände desinfiziert.
- Bei Anzeichen von Krankheit bleibt die betroffene Person zu Hause und nimmt nicht am Training teil.
Nachfolgende Anpassungen der Trainingszeiten werden zur Einhaltung der Hygiene-Vorschriften erforderlich:
Die Trainingstage bleiben für (fast) alle Trainingsgruppen erhalten. Es sind lediglich Änderungen beim Trainingsende erforderlich.
Breitensport 1 bei Hr. Schatz, dienstags, 15.30 - 16.30 Uhr (vorher Ende 17.00)
Vorschule 1 bei Michaela, dienstags, 17.00 - 17.45 Uhr (vorher Ende 18.00)
Wettkampfgruppe* Teil 1 bei Michaela, dienstags, 18.15 - 19.30 Uhr (vorher Anfang 18.00 Uhr)
Konditionierung bei Hr. Schatz, dienstags, 20.15 - 21.45 Uhr (vorher Anfang 20.00 Uhr)
Breitensport 2 bei Hr. Schatz, donnerstags, 15.30 - 16.30 Uhr (vorher Ende 17.00)
Breitensport 3 bei Jessica, donnerstags, 16.30 - 17.30 Uhr (vorher Ende 18.00)
Vorschule 2 bei Celine, donnerstags, 17.00 - 17.45 Uhr (vorher Ende 18.00)
Wettkampfgruppe* Teil 2 bei Michaela, donnerstags, 18.15 - 19.30 Uhr (vorher Anfang 18.00 Uhr)
Für SportlerInnen der Wettkampfgruppe von Michaela, Anett und Birgit müssen wir leider Aufgrund der Bestimmungen das Trainings vorerst auf 1x wöchentlich reduzieren. Die (normale) Größe der Trainingsgruppe übersteigt leider die uns erlaubte Kapazität. Die Einteilung in die Gruppe am Dienstag oder Donnerstag werden wir in der ersten Trainingswoche vornehmen und hoffen hierbei auf das flexible und verständnisvolle Entgegenkommen der Eltern.
UPDATE! Zur Einteilung sollten alle SportlerInnen am ersten Dienstag erscheinen, um eventuelle Vorlieben berücksichtigen zu können. UPDATE!
Wer es am Dienstag nicht einrichten kann, kommt dann bitte am ersten Donnerstag zum Training um 18.15 Uhr!
Unsere Vorschul- und Leistungssport-Trainingsgruppen werden gesondert informiert.
Vorschulkurs-Interessierte (auch schon mal Dagewesene!) können sich hier informieren
Diese Regelungen gelten bis auf Weiteres mit dem Stand vom 16.07.2020. Über Änderungen werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Bis dahin bleiben sie bitte sportlich und gesund.
A. Schatz
Abteilungsleiter
Zum Schluss noch eine Bitte an Sie. Eltern, welche auf dem Aufnahmeantrag keine E-Mail-Adresse angegeben haben, möchte ich darum bitten mir diese zukommen zu lassen. Bestenfalls mit dem Namen des Kindes, der Übungsleiterin und der Trainingsgruppe (Tag/Zeit). Dies ist nicht verpflichtend, aber dadurch wird es möglich sein, sie (auch kurzfristig) über Änderungen zu informieren. Selbstverständlich können sie alle Informationen auch über unsere "neue" Homepage abrufen.
Hier können Sie ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, um ihre Kontaktdaten zu vervollständigen.