Deutscher Meister bei den Junioren 1 - Der erste Meistertitel für unser Mixpaar Hermine und Emil und auch für unseren Cheftrainer Hr. Schatz. Das war so nicht zu erwarten, umso größer ist die Überraschung und die Freude.
Eine Woche nach ihrem ersten Bundeskaderlehrgang ging es gleich nach Augsburg zur Deutschen Meisterschaft der Junioren 1. Aufgrund des Fuß-Handicaps war eine saubere Balance-Übung das Ziel, um so Bundestrainer Igor Blintsov davon zu überzeugen, die Hinweise aus dem Kaderlehrgang umgesetzt zu haben. Beim Einturnen, unter strengen Hygienerichtlinien, kam ein wenig Nervosität auf. Das Konkurrenzpaar aus Hoyerswerda mit Alex und Greta turnte ebenfalls ihren ersten Wettkampf im Juniorenbereich, starteten aber bereits bei Welt- und Europameisterschaft in diesem Jahr.
Doch mit hoher Konzentration und Nervenstärke zeigten die beiden Ausnahmetalente eine ihrer besten Übungen und nach kurzer Zeit stand fest - Deutsche Meister in Balance. Was für ein Erfolg für unseren "kleinen" TuS Hellersdorf. Ser Wettkampf eng getaktet und es blieb nicht viel Zeit sich zu freuen. Nun hieß es Tempo einturnen. Wir konnten die Übung bei den indivuduellen Elementen etwas entschärfen, um den Fuß nicht unnötig zu belasten, dennoch standen Doppel-Überwurf vorwärts und Doppelsalto rückwärts im Programm. So hieß es "Zähne zusammenbeißen" und kämpfen. Und sie haben gekämpft. In der Technik-Wertung fast gleich auf mit der Konkurrenz konnten wir die Artistik-Kampfrichter aber (leider) nicht beeindrucken. Respekt dem Mixpaar aus Hoyerswerda. So holten wir immerhin Silber und damit den Vize-Meistertitel in Dynamik.
Und wieder keine Verschnaufpause. Noch einmal Einturnen für die Kombi-Übung. Mit einem klitzekleinen Vorsprung in der Gesamtwertung gingen wir als letztes Mixpaar an den Start, welcher sich wegen einer Verspätung auch noch ermüdend nach hinten verschob. Wir hatten nix zu verlieren, UND ALLES GEWONNEN. Mit einem deutlichen Vorsprung konnten Emil und Hermine den Deutschen Meistertitel in Empfang nehmen. Es hat sich gelohnt. Wir haben viel richtig und wenig falsch gemacht.
Ob dieser Meistertitel nun auch ausreichen wird, um vom Bundestrainer in die Nationalmannschaft aufgenommen zu werden wird sich zeigen. Wir versuchen realistisch zu bleiben und freuen uns erst einmal (zweimal, dreimal) riesig über diesen für uns alle großartigen Erfolg bei einer Deutschen Meisterschaft. Aber Träumen ist ja nicht verboten.
Ausdrücklicher Dank gilt diesmal (und einmal mehr) unserer Choreographin Lisa, welche die Launen von Hr. Schatz ertragen musste und neben ihrer Ausbildung auch noch Meister-Übungen erarbeitet und geduldig an den Mann und die Frau bringt. Nicht nur das Mixpaar hat ihr viel zu verdanken, denn dieser verdiente Titelgewinn wurde erst durch ihre Choreographien ermöglicht.