Im März 2022 fahren Emil und Hermine zur Weltmeisterschaft der Junioren nach Baku / Aserbaidschan. Der Deutsche Meistertitel und das gezeigte Potential beim Bundeskaderlehrgang gereichte zur Nominierung für die Deutsche Nationalmannschaft.
Am Montag vor Weihnachten kam der (erhoffte) Anruf vom Bundestrainer Igor Blintsov. Emil und Hermine dürfen 2022 für Deutschland zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Baku fahren. Damit geht ein Traum in Erfüllung. Das Ergebnis vieler Jahre leistungssportlichen Trainings führt unsere beiden Ausnahmetalente in die Nationalmannschaft und damit zum wohl größten Ziel, welches Sportakrobaten erreichen können. Sie dürfen sich nicht nur für unser Land sondern auch für den Berliner Turnerbund und den TuS Hellersdorf mit den Bbesten der Welt messen.
Vom 02.-.06. März 2022 werden 26 Mixpaar aus 17 Nationen an den Start gehen. Für Deutschland starten in der Leistungsklasse Junioren 1 außerdem Formationen aus Hoyerswerda, Dresden und Bautzen.
Bereits beim Bundeskaderlehrgang wurde offenbar, dass wir mit unsere Choreographien noch viel Luft nach oben haben. Und auch beim Gewinn des Meistertitels erhielten Emil und Hermine in jeder Übung weniger Punkte in der Artistik-Wertung als die Konkurrenz. Aber offenbar sieht der DSAB viel Potential bei unseren beiden und so wurde vereinbart, dass Ana Matyskina, die Bundes-Choreographin, uns für 2 Trainingslagertage beim Choroegraphie-Training unterstützen wird.
Eine solche Chance gibt es vermutlich nur ein Mal im Leben und so setzen wir nun alles daran, das in uns gesetzte Vertrauen zu erfüllen. Weihnachten musste in diesem Jahr kurz ausfallen. Die Vorbereitung verlangt allen Beteiligten viel ab. Doch wir können auf den Rückhalt von Eltern, Schule und Verein bauen, sonst wären wir wohl auch nicht so weit gekommen. Während alle anderen Sportler der Leistungsgruppe eine wohlverdiente Pause vom Training bekommen heißt es für das Mixpaar Kondition, Technik und Choreographie. Hierzu wurde uns Choreographin Ana vom DSAB geschickt. Es waren 2 aufregende und sehr anspruchsvolle Tage voller neuer Bewegungen, einer neuen Musik und verdientem Muskelkater. Aber wir haben auch gelacht und freuen uns die neuen und verbessteren Choreographien demnächst zeigen zu dürfen. Lisa hat sich hierfür extra 2 Tage freigenommen, um Emil und Hermine zu unterstützen und die vielen Anregungen und Hilfen von Ana in Zukunft mit der gesamtem Trainingsgruppe umzusetzen.
Nun sind es noch 9 Wochen, ein Anti-Doping-Kurs der Wada wurde online abgeschlossen und ein Zertifikat erteilt, eine internationale Startlizenz wurde durch den DSAB beantragt, es wird noch einen Bundeskaderlehrgang für die Natinonalmannschaft in Aalen geben und möglicherweise noch einen Testwettkampf in Dresden. Das wird eine aufregende und auch anstrengende Zeit. Aber wir sind sicher es lohnt sich. Wir drücken unseren beiden alle Daumen und wünschen eine erfolgreiche Vorbereitung.