Liebe Sportler, Liebe Übungsleiter und Trainer, Werte Eltern,
wir möchten uns heute bei euch melden, um euch über den aktuellen Stand zu informieren.
Leider bleiben alle Turnhallen des Bezirks bis auf weiteres für den Sportbetrieb gesperrt.
Der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) steht im Kontakt mit der Bundesregierung, um die Möglichkeiten des Sporttreibens auszuloten. Das betrifft sowohl den Allgemeinen Sport, wie auch den Spitzensport. Die nächste Beratung zu diesem Thema wird (erst) am 26.05.2020 sein.
In Anlehnung an die Ergebnisse wird der Senat von Berlin in enger Abstimmung mit dem Landessportbund (als Dachverband für alle Sportverbände und Sportvereine) dann Regelungen für das Sporttreiben in Berlin festlegen. Im Anschluss müssen noch die jeweiligen Bezirksstadträte die Hallen wieder freigeben (vielleicht auch unter Auflagen) und (leider) erst dann könnte es losgehen.
Einige Sporttreibe-Lockerungen gibt es schon, doch das betrifft ausschließlich Outdoor-Sportarten, bei denen ein großer Abstand einzuhalten ist. Sämtliches Sporttreiben in geschlossenen Räumen und Hallen ist nach wie vor verboten.
Weitere Informatioen hierzu sind in den offiziellen Stellungnahmen des Berliner Senats nachzulesen (Artikel 1, Paragraph 7)
Um Gerüchten vorzubeugen; Ja, auch wir haben Kenntnis davon, dass in wenigen olympischen Sportarten Ausnahmeregelungen für das Training unter besonders strengen Auflagen für bestimmte Kaderathleten möglich sind. Das betrifft aber ausschließlich Bundeskader in Vorbereitung auf olympische Spiele, welche vom jeweiligen Bundestrainer ausgesucht sind.
Einige fragen sich vielleicht, warum kann unser Trainer uns nicht privat zum Training treffen? Das hat mehrere Gründe. Zum einen folgen unsere angestellten Trainer einer Dienstanweisung des Vereins - welcher sich damit an die Vorgaben hält. Das bedeutet, dass sie gar nicht arbeiten dürfen, damit nicht versichert sind, keine Kosten erstattet werden oder irgendwelche Haftungsfragen (falls irgendetwas den Sportlern oder dem Trainer passiert) übernommen werden. Zum anderen gilt nach wie vor die Kontaktvermeidung, nach welcher sich ein Trainer privat nicht mit irgendwem anders treffen sollte/darf – so sehr er das auch möchte. Das gilt somit auch für unseren vielen ehrenamtlichen Übungsleiter.
Somit bleibt uns nur zu sagen. „Haltet durch, wir bleiben am Ball“
Natürlich sind wir Trainer und der Vorstand immer erfreut, von euren Trainingserfolgen (auch in der Coronazeit) zu hören, lesen und sehen. Wir freuen uns, wenn ihr euch weiterhin sportliche betätigt, vielleicht sogar die Trainingsprogramme eurer Trainer mit Leben erfüllt. Das bringt ein wenig Abwechslung in den Alltag und wird den „Neustart“ sicher sehr erleichtern. Auch wenn mal etwas nicht klappt oder ihr keine Lust habe möchten wir euch wissen lassen: egal wie oft oder wie gut ihr etwas für den Sport macht, es ist immer noch besser als nichts zu tun. Wir sind uns sicher, eure Trainer werden es euch hinterher danken.
Neben unseren vielen Engagierten Freiwilligen möchten wir uns auch ausdrücklich bei den „Trainer“-Mamas und -Papas bedanken, dass Sie neben der schulischen Betreuung, dem Haushalt und der eigenen Arbeit ab und zu auch den Sport den "Kleinen" nicht zu kurz kommen lasst.
Eines sollten unsere SportlerInnen nicht vergessen. Eine sportliche Leistung kann verloren gehen. Aber das Talent und die Freude an der Sport bleiben erhalten. Auch wenn uns der „Wiederanfang“ schwerfallen wird, umso schöner sind dann die neuen Erfolge.
Bleibt weiterhin gesund und sportlich unterwegs
Der Vorstand